Nach dem Urlaub stellt sich die Frage: Wie nehme ich die Erholung und die Energiequellen aus dem Urlaub mit in den Alltag? Mir ist beim Nachdenken über den letzten Urlaub folgendes klar geworden: Einmal gilt es, solche Momente rückblickend bewusst zu sammeln und sie sich bewusst zu machen. Was im Gedächtnis bleibt: die Kraft der […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/09/Mit_Allen_Sinnen_Wahrnehmen.jpg8581429Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-09-24 14:20:212025-09-24 14:37:47Urlaubsenergie für den Alltag
Seit wie vielen Stunden sitzt du schon am Bildschirm? Melden sich deine Augen bereits mit typischen Sehstresssymptomen? Das können müde oder trockene Augen oder ein verschwommenes Sehen sein. Mit Bildschirm meine ich nicht nur den PC im Büro, sondern natürlich auch den Bildschirm deines Handys. Die Zeit, die Menschen vor Bildschirmen verbringen, hat in den […]
Ich könnte wetten und meistens gewinnen, aber viel lieber würde ich verlieren. Es geht um eine Frage, die in meinen Seminaren mit dem Schwerpunkt Lernen auftaucht: Wenn ich meinen Lerntyp weiß, dann muss es doch klappen, oder? Ja, manchmal könnte ich mir gedanklich die Haare raufen. Oder einfach seufzen. Denn manche Mythen, besonders die von […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/07/Werkzeugkoffer_Gefuellt.jpg12002268Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-07-22 12:28:202025-07-23 12:29:57Die 3 hartnäckigsten Lernmythen und was das Lernen tatsächlich braucht
Letzte Woche, als ich im Supermarkt einkaufen war, fiel mir eine Frau auf. Sie war direkt vor mir. Sie trug ein Sommerkleid, mit einem leuchtend blau-weißen Muster. Ich dachte gleich an einen blauen Himmel und Wolken, das Kleid machte so richtig gute Laune. Als ich jedoch an ihr vorbeiging, schaute ich in ihr Gesicht – […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/06/Duenger_Fuer_Mut_Und_Zuversicht.jpg12002268Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-06-03 18:05:302025-06-12 11:15:26Unser Gehirn ist voll mit Unkraut
Meine Gedanken zum Vortrag von Martin Korte auf der LEARNTEC 2025 Kannst du dir vorstellen, wie es ist, aus einem geöffneten Staudammtor zu trinken? Fast unvorstellbar, doch genauso geht es uns, wenn unzählige Informationen auf uns einströmen. Diesen Vergleich brachte Martin Korte, Professor für Neurobiologie und Lernexperte an der TU Braunschweig, auf seinem Vortrag auf […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/05/Learntec_2025.jpg12001922Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-05-19 15:08:562025-05-21 17:05:09Kuchen, Konzentration und KI: Was Lernende heute wirklich brauchen
Wie oft hast du heute schon dein Handy in die Hand genommen, um die neuesten News zu checken? Zehnmal? Zwanzigmal? Und das ist nur der Anfang – dazu kommen noch Radio, TV, Online-Portale und vielleicht sogar eine echte Zeitung aus Papier (ja, die gibt’s noch!). Im Durchschnitt verbringt jeder 90 Minuten täglich damit, sich durch […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegung_Fuer_Bessere_Stimmung.jpg12002045Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-01-22 06:15:362025-01-21 15:53:52Nachrichtendiät: vom Info-Stress zu mehr Wohlbefinden
Vor kurzem war ich bei einer Zirkusvorstellung, kein klassischer Zirkus, sondern im Rahmen des Atoll-Festivals ein junger zeitgenössischer und äusserst kreativer Zirkus. Junge Artisten, die den Zirkus neu erfinden. Es ging ums Fallen und ums Aufstehen Das Stück hieß MAT. Es findet auf Matten statt, wahrscheinlich trug das zum Namen bei. Sieben Artisten, die ständig […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2024/09/Zirkus.jpg8631858Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2024-09-30 10:39:292024-10-01 09:11:12Was wir uns beim Lernen von Artisten abgucken können
„Gute Arbeit machen wir, wenn wir fokussiert sind“, so Arbeitsforscher Hans Rusinek. Multitasking hilft nicht, mit allem fertig zu werden. Wenn Sie zwischen verschiedenen Aufgaben hin- und her wechseln, verbrauchen Sie sogar mehr Energie. Studien zeigen, dass das menschliche Gehirn nicht effektiv mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann. Das Wechseln zwischen Aufgaben kann zu einem […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2024/05/Flow.jpg12001718Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2024-05-13 08:32:422024-05-13 14:28:32Fokussiert bleiben: Die Wahl zwischen Flow und Multitasking
Viele oder gar ständige Unterbrechungen im Arbeitsalltag haben Auswirkungen auf die Ihre Arbeitsleistung. Im Schnitt werden Mitarbeiter alle 11 Minuten unterbrochen – von eingehenden E-Mails, von Telefonanrufen oder Kollegen. Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade in einer sehr detaillierten Planung eines Projekts. Sie brauchen eine Weile, bis Sie gedanklich alles parat haben und sind […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2024/02/Tuerschilder-scaled.jpg12002387Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2024-02-22 08:25:192024-02-22 18:10:29Die 3 häufigsten Unterbrechungen im Arbeitsalltag und wie Sie damit umgehen können
Wie oft habe ich von Seminarteilnehmern schon gehört: ‚Ich denke zwar dran, die Augenentspannung zu machen, vergesse es aber sofort wieder.‘ ‚Ich finde diese Strategie für eine bessere Konzentration super, aber nach zwei Tagen ist sie schon wieder untergegangen und ich bin im alten Trott!‘ Die alten Gewohnheiten sind mächtig – wie können Sie diese […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2023/08/WOOP-Methode.jpg11352165Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2023-08-31 08:38:372023-10-18 15:58:22Wie es gelingt, Gewohnheiten zu verändern
1. Warum Sie gerade jetzt mit dem agilen Lernen beginnen sollten Wir alle haben in den letzten Monaten so viele Veränderungen erlebt wie selten zuvor. Manche kommen ganz gut damit klar, sie versuchen, das Beste daraus zu machen. Keine Frage, es ist nicht einfach. Deswegen will ich den Blick darauf lenken, wie es gelingen kann, […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2021/02/AgilesLernen.jpeg14882500Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2021-02-05 18:06:352023-02-01 15:34:54Agiles Lernen am Arbeitsplatz – 5 Einsteiger-Tipps, mit denen Sie fit für den digitalen Wandel werden
Schon wieder im Konzentrationstief? Ping – eine neue Mail ist eingetroffen. Gerade haben Sie noch konzentriert an einem Projektbericht gearbeitet. Die Mail könnte ja wichtig sein, schnell mal einen Blick drauf werfen. Oh, die Mail ist ewig lang, worum geht es da überhaupt? Das Telefon klingelt. Ach, der Kollege aus dem Controlling. Mal schnell hören, […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/02/Mit_Aufgaben_Jonglieren.jpg12001718Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2020-02-19 18:28:202025-02-24 15:32:445 Tipps für eine gute Konzentration im Alltag – oder was Sie davon abhält
Wer kennt ihn nicht – den inneren Schweinehund? In meinen Seminaren taucht er zuverlässig auf, wenn es um Gewohnheiten geht: gesünder essen, mehr Bewegung, weniger intensive Handynutzung. Der Wunsch ist da – mit der Willenskraft sieht das schon anders aus. Warum nur bleiben diese Vorhaben so oft auf der Strecke? Hier erfährst du, was sich […]
Ob es mit dem Frühling zu tun hat? Ich weiß es nicht. Seit ein paar Wochen treibt mich ein Thema um: die allgemeine Stimmung. Man könnte meinen, alles geht den Bach runter. Egal, ob es Kassengespräche im Supermarkt sind oder in der Kaffeepause in den Unternehmen. Wie geht es dir damit? Mir fällt vor allem […]
https://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2025/03/Whatwentwell-2.jpg12002246Margit Reinhardthttps://margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2025-03-17 20:23:122025-04-09 09:43:50Es liegt was in der Luft
Urlaubsenergie für den Alltag
Allgemein, AugentrainingNach dem Urlaub stellt sich die Frage: Wie nehme ich die Erholung und die Energiequellen aus dem Urlaub mit in den Alltag? Mir ist beim Nachdenken über den letzten Urlaub folgendes klar geworden: Einmal gilt es, solche Momente rückblickend bewusst zu sammeln und sie sich bewusst zu machen. Was im Gedächtnis bleibt: die Kraft der […]
3 kurze Tipps, die müde Augen wieder munter machen
Allgemein, Augentraining, KonzentrationSeit wie vielen Stunden sitzt du schon am Bildschirm? Melden sich deine Augen bereits mit typischen Sehstresssymptomen? Das können müde oder trockene Augen oder ein verschwommenes Sehen sein. Mit Bildschirm meine ich nicht nur den PC im Büro, sondern natürlich auch den Bildschirm deines Handys. Die Zeit, die Menschen vor Bildschirmen verbringen, hat in den […]
Die 3 hartnäckigsten Lernmythen und was das Lernen tatsächlich braucht
Allgemein, Coaching, Lernen im BerufIch könnte wetten und meistens gewinnen, aber viel lieber würde ich verlieren. Es geht um eine Frage, die in meinen Seminaren mit dem Schwerpunkt Lernen auftaucht: Wenn ich meinen Lerntyp weiß, dann muss es doch klappen, oder? Ja, manchmal könnte ich mir gedanklich die Haare raufen. Oder einfach seufzen. Denn manche Mythen, besonders die von […]
Unser Gehirn ist voll mit Unkraut
Allgemein, Coaching, Konzentration, Lernen im BerufLetzte Woche, als ich im Supermarkt einkaufen war, fiel mir eine Frau auf. Sie war direkt vor mir. Sie trug ein Sommerkleid, mit einem leuchtend blau-weißen Muster. Ich dachte gleich an einen blauen Himmel und Wolken, das Kleid machte so richtig gute Laune. Als ich jedoch an ihr vorbeiging, schaute ich in ihr Gesicht – […]
Kuchen, Konzentration und KI: Was Lernende heute wirklich brauchen
Allgemein, Coaching, Konzentration, Lernen im BerufMeine Gedanken zum Vortrag von Martin Korte auf der LEARNTEC 2025 Kannst du dir vorstellen, wie es ist, aus einem geöffneten Staudammtor zu trinken? Fast unvorstellbar, doch genauso geht es uns, wenn unzählige Informationen auf uns einströmen. Diesen Vergleich brachte Martin Korte, Professor für Neurobiologie und Lernexperte an der TU Braunschweig, auf seinem Vortrag auf […]
Nachrichtendiät: vom Info-Stress zu mehr Wohlbefinden
Allgemein, Konzentration, VeränderungenWie oft hast du heute schon dein Handy in die Hand genommen, um die neuesten News zu checken? Zehnmal? Zwanzigmal? Und das ist nur der Anfang – dazu kommen noch Radio, TV, Online-Portale und vielleicht sogar eine echte Zeitung aus Papier (ja, die gibt’s noch!). Im Durchschnitt verbringt jeder 90 Minuten täglich damit, sich durch […]
Was wir uns beim Lernen von Artisten abgucken können
Allgemein, Lernen im Beruf, VeränderungenVor kurzem war ich bei einer Zirkusvorstellung, kein klassischer Zirkus, sondern im Rahmen des Atoll-Festivals ein junger zeitgenössischer und äusserst kreativer Zirkus. Junge Artisten, die den Zirkus neu erfinden. Es ging ums Fallen und ums Aufstehen Das Stück hieß MAT. Es findet auf Matten statt, wahrscheinlich trug das zum Namen bei. Sieben Artisten, die ständig […]
Fokussiert bleiben: Die Wahl zwischen Flow und Multitasking
Allgemein, Konzentration„Gute Arbeit machen wir, wenn wir fokussiert sind“, so Arbeitsforscher Hans Rusinek. Multitasking hilft nicht, mit allem fertig zu werden. Wenn Sie zwischen verschiedenen Aufgaben hin- und her wechseln, verbrauchen Sie sogar mehr Energie. Studien zeigen, dass das menschliche Gehirn nicht effektiv mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann. Das Wechseln zwischen Aufgaben kann zu einem […]
Die 3 häufigsten Unterbrechungen im Arbeitsalltag und wie Sie damit umgehen können
KonzentrationViele oder gar ständige Unterbrechungen im Arbeitsalltag haben Auswirkungen auf die Ihre Arbeitsleistung. Im Schnitt werden Mitarbeiter alle 11 Minuten unterbrochen – von eingehenden E-Mails, von Telefonanrufen oder Kollegen. Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade in einer sehr detaillierten Planung eines Projekts. Sie brauchen eine Weile, bis Sie gedanklich alles parat haben und sind […]
Wie es gelingt, Gewohnheiten zu verändern
Konzentration, VeränderungenWie oft habe ich von Seminarteilnehmern schon gehört: ‚Ich denke zwar dran, die Augenentspannung zu machen, vergesse es aber sofort wieder.‘ ‚Ich finde diese Strategie für eine bessere Konzentration super, aber nach zwei Tagen ist sie schon wieder untergegangen und ich bin im alten Trott!‘ Die alten Gewohnheiten sind mächtig – wie können Sie diese […]
Agiles Lernen am Arbeitsplatz – 5 Einsteiger-Tipps, mit denen Sie fit für den digitalen Wandel werden
Lernen im Beruf1. Warum Sie gerade jetzt mit dem agilen Lernen beginnen sollten Wir alle haben in den letzten Monaten so viele Veränderungen erlebt wie selten zuvor. Manche kommen ganz gut damit klar, sie versuchen, das Beste daraus zu machen. Keine Frage, es ist nicht einfach. Deswegen will ich den Blick darauf lenken, wie es gelingen kann, […]
5 Tipps für eine gute Konzentration im Alltag – oder was Sie davon abhält
KonzentrationSchon wieder im Konzentrationstief? Ping – eine neue Mail ist eingetroffen. Gerade haben Sie noch konzentriert an einem Projektbericht gearbeitet. Die Mail könnte ja wichtig sein, schnell mal einen Blick drauf werfen. Oh, die Mail ist ewig lang, worum geht es da überhaupt? Das Telefon klingelt. Ach, der Kollege aus dem Controlling. Mal schnell hören, […]
Runter vom Sofa? Klar, schnapp dir deinen Schweinehund!
Allgemein, Coaching, VeränderungenWer kennt ihn nicht – den inneren Schweinehund? In meinen Seminaren taucht er zuverlässig auf, wenn es um Gewohnheiten geht: gesünder essen, mehr Bewegung, weniger intensive Handynutzung. Der Wunsch ist da – mit der Willenskraft sieht das schon anders aus. Warum nur bleiben diese Vorhaben so oft auf der Strecke? Hier erfährst du, was sich […]
Es liegt was in der Luft
Allgemein, Coaching, VeränderungenOb es mit dem Frühling zu tun hat? Ich weiß es nicht. Seit ein paar Wochen treibt mich ein Thema um: die allgemeine Stimmung. Man könnte meinen, alles geht den Bach runter. Egal, ob es Kassengespräche im Supermarkt sind oder in der Kaffeepause in den Unternehmen. Wie geht es dir damit? Mir fällt vor allem […]